Wenn Sie beabsichtigen, eine Forschung Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie eine Hintergrundgeschichte liefern müssen, die zu den Beweggründen für die Forschung führt, indem Sie Kontext und Unterstützung bei der Formulierung des Themas, um keinen Zweifel an Ihrer Arbeit aufkommen zu lassen, ihre Relevanz zu demonstrieren und Bedeutungund die Angabe aller möglichen Methodisch Fragen.

Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Forscher am Ende den Schwung verlieren und sich schwer tun, die richtige Schlussfolgerung für ihre Forschung zu finden. Trotz der Tatsache, dass die Diskussion die Ergebnisse richtig erklärt, sie mit den in der Studie aufgeworfenen Fragen verbindet EinführungWenn man die Ergebnisse einer Studie analysiert und sie im Kontext der bisherigen Forschung untersucht, kann es sein, dass etwas zu fehlen scheint. Dies führt häufig zu einer Schlussfolgerung, die einer bereits geäußerten ähnlich ist.

Dies führt zu einem Mangel an akademisch Auswirkungen, wenn Leser oder Rezensenten nicht erkennen, dass die Bedeutung Ihrer Forschung. Um dies zu vermeiden, lesen Sie diesen Artikel weiter und erfahren Sie mehr über die akademische Implikationen.

Was sind die akademischen Auswirkungen?

Die Auswirkungen sind die Folgen Sie müssen genau beschreiben, warum Sie davon ausgehen, dass Ihre aktuellen Ergebnisse relevant sind und/oder in der zukünftigen Forschung verwendet werden könnten. Am wichtigsten ist, dass Ihre Schlussfolgerungen durch Beweise untermauert werden müssen. 

Diese Implikationen müssen auf den Einzelheiten und Ergebnissen Ihrer Forschung beruhen, und alle Einschränkungen Ihres Ansatzes oder Ihrer Stichprobe sollten erkannt werden, um grobe Verallgemeinerungen zu vermeiden.

Je nach Art der Forschung Die Implikationen Ihrer Ergebnisse können klinischer, philosophischer, politischer, sozialer oder ethischer Natur sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass die wichtigste Unterscheidung zwischen praktischen Auswirkungen, theoretischen Auswirkungen und Auswirkungen auf die zukünftige Forschung besteht.

Praktische Implikationen

Der Begriff "praktisch" bedeutet wörtlich "reale Ergebnisse". Die Realität, die eintreten würde, wenn bestimmte Umstände erfüllt wären, wird als praktische Auswirkung bezeichnet. Die Ermittlung der praktischen Auswirkungen verschiedener Lösungen kann dabei helfen, festzustellen, welche Lösungen die beabsichtigten Ergebnisse liefern.

In der klinischen Forschung beispielsweise sind diese Ergebnisse eher praktisch. Nehmen wir an, Sie führen eine Studie für ein Medikament durch, das Infektionen behandelt, ohne eine Resistenz der Organismen hervorzurufen; die Folge ist, dass Krankheiten schneller als bisher behandelt werden können.

Theoretische Implikationen

Im Gegensatz dazu ist die theoretische Implikation eine neu entdeckte Ergänzung(en) zu aktuellen Theorien oder Elemente für neue Theorien zu schaffen. Die Rolle der Theorie in der Forschung besteht darin, faszinierende und potenziell vielversprechende Themen vorzuschlagen, auf die man sich konzentrieren kann.

Die Fähigkeit oder Möglichkeit der Forschung, die Gesellschaft auf offensichtliche Weise zu beeinflussen, ist durch theoretische Implikationen gekennzeichnet. Zum Beispiel die Forschung über menschliche Beziehungen und wie COVID beeinflusst, können sie die Theorie aufstellen, dass Menschen weniger wahrscheinlich interagieren, nachdem sie COVID durchlaufen haben. 

Seien Sie jedoch vorsichtig damit, Ihre Stichproben oder Daten nicht auf die breitere Bevölkerung zu extrapolieren, es sei denn, Sie haben zwingende Gründe dafür.

Implikationen, die zukünftige Forschung erfordern

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ergebnisse nicht zu sozialen Reformen, innovativen pädagogischen Maßnahmen oder medizinisch Veränderungen, können sie wichtige Auswirkungen auf künftige Forschungsprojekte haben. 

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie etwas entdecken, das Auswirkungen auf andere Forschungsarbeiten haben könnte, die Auswirkungen diskutieren sollten. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Auswirkung nicht mit einer Empfehlung verwechseln.

Implikationen vs. Empfehlungen

In einer Forschungsarbeit ist eine Implikation eine Schlussfolgerung, die aus den Forschungsergebnissen und der Bedeutung dieser Ergebnisse abgeleitet werden kann; dies bedeutet nicht unmittelbar, dass Sie glauben, dass Ihre Ergebnisse schon morgen alles verändern werden, sondern dass Sie Grund zu der Annahme haben, dass sie sich in einer bestimmten Weise auswirken könnten.

Empfehlungen hingegen sind präzise Ideen auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse über die beste Vorgehensweise in einem bestimmten Szenario. Wenn Sie z. B. eine bessere Methode zum Umgang mit einer bestimmten Art von Daten entdeckt haben (die auch für andere Themen verwendet werden kann), würden Sie empfehlen, die bisherige Methode zu verwerfen.

Einfach definiert, ist eine Implikation eine implizite Schlussfolgerung aus Ihrer Recherche, während eine Empfehlung das ist, was Sie auf der Grundlage der Fakten empfehlen. 

Erstellen Sie Infografiken und wissenschaftliche Illustrationen

Erstellen Sie Infografiken und Illustrationen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Forschung herauszuholen. Artikel mit visuell Assets sind einfacher zu verstehen, da die Leser den Inhalt durch die Visualisierung der Assets erfassen können, und daher werden sie eher heruntergeladen. Beachten Sie die Grafik macht es Ihnen leicht, eine große Anzahl von Vorlagen zu durchsuchen, um eine für Ihre Arbeit geeignete auszuwählen.

logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen