days
hours
minutes
seconds
Mind The Graph Scientific Blog soll Wissenschaftlern helfen zu lernen, wie man Wissenschaft auf unkomplizierte Weise vermittelt.
Du arbeitest jahrelang, gibst Geld aus, präsentierst deine Ergebnisse auf Konferenzen, stellst dich den täglichen Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung und endlich wird deine Arbeit veröffentlicht! Und was nun? Du denkst, das war's? NOPE! Wenn Ihr Ziel nicht eine langweilige Zusatzzeile in Ihrem Lehrplan war, ist Ihre Mission noch nicht beendet! Was nützt Ihnen eine [...]
Jeder kennt TED-Talks. Sie sind informativ, innovativ und liegen im Trend. TED tauchte erstmals 1984 auf [...]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Danken Sie Ihrer visuellen Wahrnehmung dafür! Wir haben oft [...]
Haben Sie bemerkt, was sich in der Wissenschaftskommunikation tut? Jeden Tag wird eine Welle neuer Daten [...]
Das Arbeitsleben eines Wissenschaftlers besteht nicht nur darin, einen Laborkittel zu tragen und zu forschen". Wir haben auch [...]
Wie oft hört man in den Nachrichten, dass eine neue Erkenntnis auf [...]
Die Welt wird von Stereotypen bestimmt. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Wissenschaft [...]
Die Menschheit hat seit Jahrhunderten Entdeckungen gemacht. Das Rad, neue Kontinente, Penicillin und vieles mehr. [...]
Was sind die wesentlichen Fähigkeiten eines Wissenschaftlers? Kreativ, neugierig und aufgeschlossen zu sein ist eine [...]
Sobald wir unser akademisches Leben beginnen, werden viele Dinge von uns verlangt. Wir messen den Erfolg [...]
"Wir sind der Meinung, dass die Veröffentlichung einer Arbeit nicht der Endpunkt für einen Wissenschaftler ist". Wir haben [...]
Wie liest man wissenschaftliche Arbeiten? Das mag wie eine triviale Frage klingen. Aber wenn [...]
Hallo, Wissenschaftsforscher! Haben Sie schon einmal versucht, einer breiten Öffentlichkeit zu erklären, was Sie [...]