Beim Verfassen einer Forschungsarbeit kann es schwierig sein, nach der Bereitstellung einer großen Menge an Informationen zum Schluss zu kommen. Aus diesem Grund ist eine gut organisierte Schlussfolgerung unerlässlich. 

Die Schlussfolgerung einer Forschungsarbeit sollte eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und der Ziele der Arbeit sein; was Sie in Ihrer Forschungsarbeit präsentieren, kann durch einen starken Schlussteil an Wirkung gewinnen.

In diesem Mind The Graph-Artikel erfahren Sie wie man eine Schlussfolgerung für einen Forschungsbericht schreibt in einer Weise, die zum Handeln anregt und den Lesern hilft, Ihre Forschungsarbeit besser zu verstehen. In diesem Artikel finden Sie die Definition und einige allgemeine Grundsätze, bevor Sie eine schrittweise Anleitung erhalten.

Was ist eine Schlussfolgerung für eine Forschungsarbeit und warum ist sie wichtig?

In einer Schlussfolgerung fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und machen ggf. neue Forschungsvorschläge. Es handelt sich dabei nicht um eine bloße Zusammenfassung der wichtigsten erörterten Punkte oder um eine Wiederholung Ihrer Forschungsfrage.

Es wird erwartet, dass der Leser aus der Schlussfolgerung des Artikels erkennt, warum Ihre Studie für ihn nach der Lektüre von Bedeutung sein sollte. Eine Schlussfolgerung von ein oder zwei gut ausgearbeiteten Absätzen ist für die meisten Forschungsarbeiten angemessen; in einigen wenigen ungewöhnlichen Fällen können jedoch mehr Absätze erforderlich sein, um wichtige Ergebnisse und deren Bedeutung hervorzuheben.

So wie die Einleitung dafür verantwortlich ist, dem Leser einen ersten Eindruck vom Thema zu vermitteln, ist die Schlussfolgerung die Gelegenheit, einen letzten Eindruck zu hinterlassen, indem sie die wichtigsten Informationen Ihrer Forschungsarbeit zusammenfasst und meist einen anderen Blickwinkel auf wichtige Implikationen einnimmt.

Ein aussagekräftiger Schluss ist wichtig, weil er dem Leser die Möglichkeit gibt, das Thema Ihrer Forschungsarbeit zu verstehen. Da der Leser nun umfassend über das Thema informiert ist, gibt Ihnen die Schlussfolgerung auch die Möglichkeit, das Forschungsproblem effektiv und prägnant zu formulieren.

Beispiele für Schlussfolgerungen für eine Forschungsarbeit

Nun, da Sie wissen, was eine Schlussfolgerung ist und welche Bedeutung sie für eine Forschungsarbeit hat, ist es an der Zeit, Ihnen einige hervorragende Beispiele für gut strukturierte Schlussfolgerungen zur Verfügung zu stellen, damit Sie sich ein Bild davon machen können, welche Art von Schlussfolgerung Sie für Ihre Forschungsarbeit verwenden können.

Argumentatives Forschungspapier Schlussfolgerung

Die überzeugendsten Argumente aus Ihrer Forschungsarbeit sollten in die Schlussfolgerung aufgenommen werden, wenn Sie eine starke argumentative Schlussfolgerung verfassen wollen.

Wenn Ihre These Ihre Sichtweise des Themas zum Ausdruck bringt, sollten Sie außerdem darüber nachdenken, sie neu zu formulieren und andere relevante Informationen aufzunehmen.

Beispiel: Infolge des sechsten Artensterbens, von dem die Erde derzeit betroffen ist, verschwinden jeden Tag zahlreiche Arten. Es gibt mindestens drei Strategien, die der Mensch anwenden könnte, um zu verhindern, dass sie in den nächsten fünfzig Jahren völlig aussterben. Mehr Recyclingmöglichkeiten, innovative Techniken zur Herstellung von Kunststoffen und der Artenschutz könnten Leben retten.

Analytisches Forschungspapier Schlussfolgerung

Als erstes sollten Sie Ihre These wiederholen und die wichtigsten Elemente Ihrer Argumente auflisten.

In der Schlussfolgerung einer analytischen Forschungsarbeit sollte zweifelsohne ein größerer Kontext im Vordergrund stehen, was sie von anderen Arten von Schlussfolgerungen unterscheidet. Das bedeutet, dass Sie den Ergebnissen eine gewisse Bedeutung verleihen können.

Beispiel: Elon Musk hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Auto fahren, Dinge bezahlen und sogar fliegen. Seine Innovationen sind einzig und allein durch den Wunsch nach Vereinfachung motiviert, aber sie verändern unweigerlich den Lauf der Geschichte. Als Student hatte Musk seine erste Idee für PayPal, das heute zu den am weitesten verbreiteten Online-Zahlungsmethoden gehört. Das Gleiche gilt für Tesla-Autos.

Vergleichende Forschungsarbeit Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung eines vergleichenden Aufsatzes sollte sehr analytisch sein. Um Ihre Schlussfolgerungen klar zum Ausdruck zu bringen, müssen Sie bei der Überprüfung der Daten sehr gründlich vorgehen. Außerdem müssen die Quellen zuverlässig sein.

Eine paraphrasierte These und ein paar Sätze, die die Bedeutung Ihrer Forschungsarbeit beschreiben, sind ebenfalls erforderlich.

Beispiel: Gasbetriebene Fahrzeuge sind im Vergleich zu Elektrofahrzeugen ineffektiv und ineffizient. Sie stoßen nicht nur weniger Schadstoffe aus, sondern die Fahrer sind auch schneller am Ziel. Außerdem sind Gasautos im Unterhalt teurer. Das alles liegt an den Details der viel einfacheren Motoren, die in Elektroautos verwendet werden.

Wie man eine Schlussfolgerung für eine Forschungsarbeit schreibt

In diesem Abschnitt erfahren Sie wie man eine Schlussfolgerung für eine Forschungsarbeit schreibt effektiv und richtig. Mit diesen einfachen Schritten können Sie den überzeugendsten Abschluss für Ihre Forschungsarbeit schreiben.

1. Erinnern Sie sich an das Hauptthema

Die Erklärung muss klar und prägnant formuliert sein, um wirksam zu sein, nur ein Satz. Denken Sie daran, dass Ihre Schlussfolgerung kurz und präzise sein und nur die wichtigsten Elemente enthalten sollte.

2. Bekräftigen Sie Ihre These

Formulieren Sie anschließend die These der Forschungsarbeit neu. Dies kann geschehen, indem Sie auf die ursprüngliche These zurückgreifen, die Sie in der Einleitung der Forschungsarbeit aufgestellt haben. Die These in Ihrer Schlussfolgerung muss anders formuliert werden als in der Einleitung. Dieser Abschnitt lässt sich auch gut in einem einzigen Satz formulieren.

3. Wichtige Punkte in einer Zusammenfassung zusammenfassen

Es ist an der Zeit, eine Liste mit den wichtigsten Argumenten in Ihrer Forschungsarbeit zu erstellen. Diese Phase kann vereinfacht werden, indem Sie Ihre Forschungsarbeit durchlesen und nur die wichtigsten Ideen und Beweise hervorheben.

Denken Sie daran, dass die Schlussfolgerung keine neuen Informationen enthalten sollte. Konzentrieren Sie sich daher nur auf die Konzepte, die Sie im Hauptteil Ihrer Arbeit behandeln. Denken Sie auch daran, dass diese kurze Zusammenfassung Ihre Leser an die Bedeutung des Themas erinnert, das Sie untersuchen.

4. Betonen Sie die Bedeutung

In diesem Stadium können Sie wirklich mit wenigen Worten ausdrücken, wie wichtig Ihre Argumente sind. Ein knapper, aber aussagekräftiger Satz kann sein Ziel erfolgreich erreichen. Sie könnten auch versuchen, diesen Sachverhalt aus einer breiteren Perspektive zu betrachten.

Geben Sie ein Beispiel dafür, wie sich Ihre Entdeckungen auf ein bestimmtes Gebiet ausgewirkt haben. Es wäre von Vorteil, wenn Sie sich bemühen würden, die Frage "Und?" zu beantworten, wenn es Unklarheiten gibt.

5. Schließen Sie Ihr Argument ab

Erwägen Sie am Ende Ihrer Schlussfolgerung eine Frage oder eine Aufforderung zum Handeln, die den Leser ermutigt, Ihren Standpunkt weiter zu überdenken. Dieser Satz kann auch Fragen beantworten, die im Hauptteil der Arbeit nicht behandelt wurden.

Wenn im Hauptteil eine Frage offen bleibt, ist dies ein hervorragender Bereich, um sich dazu zu äußern.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Nachdem Sie die Grundlagen für die Erstellung eines aussagekräftigen Abschlusses gelernt haben, ist es nun an der Zeit, die häufigsten Fehler zu vermeiden.

  • Schwache Schlussfolgerung: Wenn Ihr Schluss schwach ist, werden sich die Leser unzufrieden und enttäuscht fühlen. Wenn Sie zweideutige Schlusszeilen für Aufsätze schreiben, sinkt auch die Qualität des Aufsatzes und die Fähigkeit Ihrer Argumente, Ihr Hauptthema zu unterstützen.
  • Abrupte Schlussfolgerung: Ihre Recherche muss Ausdruck Ihrer gesamten Arbeit sein, nicht nur eines Abschnitts. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Gedanken vollständig dargelegt werden.
  • Hinzufügen neuer Informationen: Nur Ihre Forschungsergebnisse sollten in der Schlussfolgerung zusammengefasst werden. Da die Schlussfolgerung keine zusätzlichen Informationen enthalten darf, sollten Sie alle Ihre Schlussfolgerungen und Belege in den Absätzen des Hauptteils darlegen.
  • Abwesenheit von Fokus: Eine Schlussfolgerung muss prägnant und zielgerichtet sein. Vermeiden Sie es, die Untersuchung mit unsinnigen oder überflüssigen Details abzuschließen.
  • Absurde Länge: Die Forschungsarbeit muss eine angemessene Länge haben - weder zu lang noch zu kurz. Wenn Sie mehr als nötig schreiben, können Sie das Ziel verfehlen, das darin besteht, die Argumente des Papiers auf einfache Weise zu wiederholen. Wenn Sie außerdem zu wenig schreiben, werden Ihre Leser denken, Sie seien nachlässig. Er sollte mindestens einen oder zwei ganze Absätze umfassen.

Wissenschaft visuell kommunizieren mit der Kraft von Infografiken

Lernen Sie das Mind the Graph-Tool kennen, ein Tool, das die wissenschaftliche Gemeinschaft dabei unterstützt, Ideen und Daten mit Hilfe von beeindruckenden visuellen Infografiken besser zu kommunizieren. wissenschaftliche Zahlen.

logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen