days
hours
minutes
seconds
Mind The Graph Scientific Blog soll Wissenschaftlern helfen zu lernen, wie man Wissenschaft auf unkomplizierte Weise vermittelt.
Ein großer Teil der Routine eines Wissenschaftlers besteht darin, Experimente zu planen und durchzuführen. Durch die Kombination von Labortechniken lassen sich die meisten der von Wissenschaftlern gestellten Fragen beantworten, und der Arbeitsablauf zur Entwicklung neuer Methoden hängt vom Hintergrund und der Erfahrung des Wissenschaftlers ab. Für Biologen können Zellbilder viel darüber aussagen, was in der Zelle vor sich geht [...]
Innerhalb eines Jahres hat sich die Welt für immer verändert. Die COVID-Pandemie gibt [...]
Dionaea muscipula, im Volksmund als Venusfliegenfalle bekannt, ist eine fleischfressende Pflanze, die ihre Beute in Fallen [...]
Willkommen bei der Mind the Graph-Erfahrung! Dies ist der erste Artikel einer Serie [...]
Stimmt, alle Antworten liegen in den Augen. Auch wenn es um die [...]
Ob Sie nun als Professor für ein Forschungslabor verantwortlich sind oder als Wissenschaftler an [...]
Als Forscher sind wir alle an eine traditionelle Struktur wissenschaftlicher Veröffentlichungen und wissenschaftlicher [...]
Vor etwas mehr als drei Jahren erschien ein seltsames Objekt am Himmel 2017. [...]
Schon mal von Guernica gehört? Die weinende Frau? Oder das Mädchen mit der Mandoline? Dies sind einige [...]
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Forschungsarbeiten durch Diagramme und Schaubilder hervorheben können? Dann ist dieser Blog genau das Richtige für Sie. Lesen Sie ihn jetzt!
Canva ist sicherlich eines der besten Grafikdesign-Tools, die wir im Internet haben. [...]
Visuelle Darstellungen wie Infografiken und Präsentationen sind ein hervorragendes Instrument für das Content Marketing. Sie können jedoch [...]
In den letzten zehn Jahren berichteten zahlreiche klinische Studien über positive und vielversprechende Ergebnisse in der [...]