Graphical Abstracts und Nature Chemistry

Presenting wissenschaftlich articles in a new and innovative way to readers has been one of the scientific publishers’ main goals in the web technologies era. And Grafische Darstellung abstracts are a great way to accomplish that.

Derzeit veröffentlichen von Nature Portfolio nur Nature Chemical Biology und Nature Chemistry ihre Artikel mit grafischen Zusammenfassungen.  

Ein Artikel "Die Kunst des Abstrakten"In einem im August 2011 in Nature Chemistry veröffentlichten Artikel wird erwähnt, dass die Verwendung von grafischen Zusammenfassungen (zumindest in Chemiezeitschriften) vor dem Internet erfolgte. 

In dem Artikel wird berichtet, dass grafische Zusammenfassungen erstmals 1976 in einer Chemiezeitschrift erschienen, und zwar in der deutschsprachigen Angewandten Chemie, und später in derselben Zeitschrift, aber in der internationalen Ausgabe von 1977. "Soweit ich weiß, war die Angewandte Chemie die erste Zeitschrift, die diese Funktion anbot", sagt Peter Gölitz, der Chefredakteur der Zeitschrift seit 1982. 

Zu dieser Zeit begannen die Zeitschriften, ihr Titelbild zu ändern. Allerdings behielten viele Chemiezeitschriften ihre Titelseiten noch viele Jahre lang unverändert bei. Dem Artikel zufolge dauerte dieser Wandel aufgrund der konservativen Natur dieser Branche Jahre. 

Die Tetrahedron-Briefedie führende Plattform von Elsevier für wissenschaftliche Literatur mit Peer-Review, führte erst 1986 grafische Zusammenfassungen ein. Erst 1994 wurden grafische Zusammenfassungen auf den Seiten von Chemische Kommunikation. Inzwischen haben die Leser der Zeitschrift der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft (JACS) bis 2002 gewartet, um grafische Zusammenfassungen zu sehen. 

Of all the fields, Chemistry was one of the first to embrace graphical abstracts, and that was not by chance. Chemistry is a visuell subject, their sub-disciplines, such as Bio, inorganic, and even though biochemistry, are very related to molecules structures and their various possible forms. 

A simples chemical reaction can have at least two different molecules interacting and changing through a certain mechanism, passing through more than one intermediates Struktur. Explain this using only words could be not only difficult but also a very komplex task. It may take a long text to explain the reaction and even not deliver all the information needed. 

Ist das nicht richtig, Chemiker?

Scheuen Sie sich also nicht, grafische Abstraktionen zu erstellen und zu verwenden!

Unter Mind the Graph you have an erstaunlich Molekül library for you to use.

Mind the Graph-Galerie für Moleküle
Click on the image to go to Mind the Grafik Gallery.

Was können grafische Zusammenfassungen für meine Forschung tun?

Die grafische Zusammenfassung must be eye-catching and, at the same time, simple to interpret. 

Der Artikel "Die Kunst des Abstrakten” explains that “One of the main aims of a graphical abstrakt is to distill the take-home message of an article into an image that is not too cluttered, somewhat eye-catching, and relatively simple to interpret”.

Invest in a graphical abstract for your Forschung can enhance the online browsing of your article, increasing the visibility of your research, plus the number of reads and citations. 

Natur Leitlinien

Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie unter Nature Chemistry, Vorbereitung der Einreichung Seite, um Ihre grafische Zusammenfassung zu erstellen. Aber um Ihnen das Leben leichter zu machen, haben wir das hier für Sie zusammengestellt. Sehen Sie sich das unten an:

  • Die grafische Zusammenfassung kann chemische Strukturen oder Bilder enthalten; 
  • Textliche Aussagen sollten auf ein Minimum beschränkt werden;
  • Farbige grafische Zusammenfassungen sind erwünscht und werden ohne zusätzliche Kosten veröffentlicht;
  • Das Bild muss so groß sein, dass es in ein Rechteck mit den Abmessungen 90 mm Breite × 50 mm Höhe passt;
  • The graphic should be submitted as a single file using a standard file format and will be published in the Tabelle of contents in print and online;
  • Alle grafischen Zusammenfassungen sollten einen weißen Hintergrund haben, und die Bilder sollten nach Möglichkeit die verfügbare Breite ausfüllen.

Einige Tipps sind hier zu finden: 

  • Careful with the size of your chemische Struktur. If you add a small image, you may lose important information in a haze of bonds and atom labels. 
  • Ein klares Schema kann für Artikel der physikalischen Chemie nützlicher sein als eine Grafik oder andere Rohdaten.
Mind the Graph Illustrationen zur Chemie.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Vielfalt an Illustrationen zum Thema Chemie. Klicken Sie auf das Bild, um zur Galerie zu gelangen.

Mit Mind the Graph erstellte grafische Zusammenfassungen

Wir möchten mit Ihnen diese erstaunliche und schöne grafische Zusammenfassung teilen, die mit Mind the Graph erstellt wurde.

Das Bild wurde erstellt von der Becker-Laborfür den Artikel "Metabolische Regulierung der Genexpression durch Histon-Laktylierung", veröffentlicht von Nature im Oktober 2019.

Zhang, D., Tang, Z., Huang, H. et al. Metabolische Regulierung der Genexpression durch Histon-Laktylierung. Natur 574, 575-580 (2019). https://doi.org/10.1038/s41586-019-1678-1

Die Studie legt nahe, dass "eine endogene 'Laktatuhr' in bakteriell herausgeforderten M1-Makrophagen die Genexpression zur Förderung der Homöostase einschaltet". Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie auf hier.

Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry

Wenn Sie Inspiration brauchen, finden Sie hier einige grafische Zusammenfassungen von Naturartikeln. Denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen, um eine großartige grafische Zusammenfassung zu erstellen, die Ihre Forschung nur aufwerten kann. 

Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Dunkelmann, D.L., Oehm, S.B., Beattie, A.T. et al. A 68-codon genetic code to incorporate four distinct non-canonical amino acids enabled by automated orthogonal mRNA design. Nat. Chem. (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00764-5
Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Abbasov, M.E., Kavanagh, M.E., Ichu, TA. et al. Ein proteomweiter Atlas der lysinreaktiven Chemie. Nat. Chem. (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00765-4
Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Rizzuto, F.J., Platnich, C.M., Luo, X. et al. Ein dissipativer Weg für die strukturelle Evolution von DNA-Fasern. Nat. Chem. 13, 843-849 (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00751-w
Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Mao, J.H., Wang, Y.B., Yang, L. et al. Standortselektive C-H-Funktionalisierung von Aren mit Hilfe von Organokatalysatoren. Nat. Chem. (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00750-x
Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Schissel, C.K., Mohapatra, S., Wolfe, J.M. et al. Deep Learning für die Entwicklung von abiotischen Miniproteinen, die auf den Kern zielen. Nat. Chem. (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00766-3
Grafische Zusammenfassungen aus Nature Chemistry
Zhao, B., Han, S., Malbon, C.L. et al. Volldimensionale Quantenstereodynamik des nicht-adiabatischen Quenching von OH(A2Σ+) durch H2Nat. Chem. 13, 909-915 (2021). https://doi.org/10.1038/s41557-021-00730-1

Schön, nicht wahr? Vielleicht wird die Natur in Zukunft damit beginnen, grafische Zusammenfassungen in ihrem gesamten Portfolio zu präsentieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Nature Chemistry / Preparing your Submission hierund beachten Sie unbedingt die Leitlinien für die Auflösungsanforderungen. 

Sind Sie bereit, Ihre grafische Zusammenfassung zu beginnen? Mind the Graph wartet auf Sie! 

Klicken Sie auf hier um Ihre Kreation zu starten! 

logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen