Beim Verfassen des Diskussionsteils einer Dissertation ist es wichtig, sich über seinen Zweck und seine Funktion im Klaren zu sein. Der Diskussionsteil einer Dissertation dient dazu, die Ergebnisse der durchgeführten Forschung zu analysieren und zu interpretieren. Dieser Abschnitt bietet den Forschern die Möglichkeit, die Implikationen ihrer Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfrage oder das Forschungsziel kritisch zu bewerten und zu diskutieren. Die Frage ist jedoch: "Wie schreibt man eine Diskussion für eine Dissertation?". Wir sind hier, um zu helfen! Wir geben Ihnen einige wichtige Tipps zum Verfassen eines effektiven Diskussionsteils. 

Brainstorming von Ideen im Vorfeld

Beim Verfassen einer Dissertation ist ein vorheriges Brainstorming unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Erörterung der eigenen Forschungsarbeit zu erfolgreichen und aufschlussreichen Ergebnissen führt. Die Erstellung einer organisierten Liste oder einer Mind Map vor Beginn der Arbeit ist hilfreich, um den Umfang und die Vision Ihrer Arbeit zu bestimmen. Berücksichtigen Sie bei Ihren Notizen Faktoren, die für das von Ihnen untersuchte Thema spezifisch sind, z. B. relevante Akteure, Quellen für die Literaturübersicht, mögliche Methoden usw. Schauen Sie sich das Papier anschließend noch einmal mit frischen Augen an und vertiefen Sie einige Punkte, bevor Sie mit der Darstellung der Schlüsselkonzepte fortfahren. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Abschnitte hervorgehoben sind, damit sie in Ihrer Arbeit leicht hervorgehoben werden können, ohne dass der Fokus von der Zielsetzung abweicht.

Ein Gespräch mit einem Freund bei einem Kaffee macht einen großen Unterschied. Sie können auch Mind the Graph (mit allen neuen Funktionen) nutzen, um Ihrem Freund zu erklären, was Sie in die Diskussion einbringen wollen. Sie können Plattformen wie Miroboard nutzen, um Ihre Inhalte zu entwickeln und sie mit Ihren Mentoren und Freunden zu diskutieren. 

Informationen logisch ordnen

Eine Folgefrage zu "Wie schreibe ich eine Erörterung für eine Diplomarbeit?" ist "Was muss alles in die Erörterung aufgenommen werden?". Sobald alle greifbaren Materialien zum Thema berücksichtigt worden sind, ordnen Sie sie so an, dass der Informationsfluss nicht gestört wird. Gliedern Sie sie in Überschriften, die allgemeine Hintergrundinformationen enthalten, gefolgt von Unterabschnitten, in denen jeder Gedanke ausführlicher behandelt wird. Fügen Sie Argumente gegen bestimmte Prämissen hinzu, die die Entwicklung der Schlussfolgerung in Richtung Harmonie innerhalb des Schlusses unterstützen. Ein solcher Entwurf macht es mühelos möglich, durch Gründlichkeit eine benotungswürdige Bewertung zu erhalten. Da sich die Erwartungen an das Format von Aufsätzen von Fakultät zu Fakultät unterscheiden, finden viele Schüler es vorteilhaft, zwischen den Entwürfen Pausen einzulegen. So kann etwas Neues entstehen, das mit dem bereits Erarbeiteten verglichen werden kann. Geben Sie sich Zeit, den Entwurf ein paar Mal durchzulesen, bevor Sie mit der Abgabe fortfahren.

Hintergrund und Überblick über die Studie

Dieser Abschnitt bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse im Kontext der vorhandenen Literatur und des theoretischen Rahmens zu analysieren. Ein Forscher sollte versuchen, die Leser zu fesseln, indem er vollständige Angaben zu den Ergebnissen macht. Wenn die Ergebnisse sorgfältig geprüft werden, führt dies sicherlich zu neuen Beobachtungen. Der Zweck des Abschnitts Diskussion in einer Dissertation besteht darin, eine kritische Analyse und Interpretation der Forschungsergebnisse in Bezug auf die Forschungsfrage oder das Forschungsziel zu liefern. Dies ermöglicht es den Forschern, aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen, die Grenzen der Studie aufzuzeigen, Empfehlungen für die künftige Forschung auszusprechen und praktische Auswirkungen auf das Studiengebiet zu geben.

Auseinandersetzung mit früheren Studien

Der Diskussionsteil dient den Forschern als Plattform für einen wissenschaftlichen Dialog, in dem sie ihre Ergebnisse mit der vorhandenen Literatur und den Theorien vergleichen und gegenüberstellen. Das Eingehen auf frühere Studien im Diskussionsteil einer Dissertation ist entscheidend für den Aufbau einer starken Argumentation. Dazu ist es erforderlich, die bisherige Literatur sorgfältig zu prüfen, Verbindungen zwischen ihr herzustellen und sie kritisch zu analysieren, um aussagekräftige neue Erkenntnisse über das aktuelle Forschungsproblem zu gewinnen.

Stellen Sie sicher, dass Sie beim Brainstorming alle aus früheren Studien gesammelten Informationen als Referenz zur Verfügung haben, damit Sie mögliche Zusammenhänge leichter erkennen können - z. B. ob in den verschiedenen zum Vergleich herangezogenen Arbeiten bestimmte Theorien erwähnt werden oder ob in Arbeiten anderer Autoren Belege gefunden wurden, die für die Ergebnisse Ihrer eigenen Untersuchung relevant sind. Darüber hinaus kann die Überlegung, wie das präsentierte Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch zusammenhängt, dazu beitragen, Teile miteinander zu verbinden und möglicherweise Wege zu beschreiten, die zuvor noch nicht erforscht worden waren. Diese Art des kritischen Denkens, gepaart mit einer genauen Bewertung, ist für die Erstellung einer gründlichen Diskussion über einschlägige Themen in Bezug auf das Thema Ihrer Abschlussarbeit unerlässlich.

Nach der Bildung von Beziehungen, die direkt auf das zurückgehen, was zuvor getan wurde, folgt die Formulierung persönlicher Meinungen, die auf diesen Schlussfolgerungen basieren (aber immer noch Fakten korrekt wiedergeben), was den Autoren Raum gibt, sich selbst auszudrücken, ohne die beruflichen Grenzen zu überschreiten.

Diskussion über unbeantwortete Fragen

Eine effektive Diskussion einer Forschungsarbeit sollte auch unbeantwortete Fragen aus der Forschung untersuchen. Dies ist wichtig, da es dazu beiträgt, das Wissen weiterzuentwickeln und potenzielle Bereiche für weitere Analysen zu identifizieren, die in Zukunft von einem anderen Forscher oder von Ihnen selbst übernommen werden könnten.

Darüber hinaus schafft sie ein Bewusstsein unter den Forschern, das ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte lenkt, so dass sie von den Untersuchungen anderer profitieren können, die sie auf gültige Lösungen lenken und den Innovatoren neue Ideen geben, die sie inspirieren

Analyse der Beschränkungen der aktuellen Studie

Indem Sie alle Grenzen aufzeigen, auf die Sie bei Ihrer Untersuchung gestoßen sind, können Sie den Lesern zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, dieses Thema gründlicher als bisher zu bearbeiten. Durch die Erörterung dieser Einschränkungen und ungelösten Fragen werden klare Wege aufgezeigt, wie die Arbeit an diesen Themen zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann, was möglicherweise zu zusätzlichen Erkenntnissen durch andere Methoden führt. 

Korrektes Zitieren von Quellen

Die korrekte Angabe aller Quellen in der Arbeit gibt dem Leser die Möglichkeit, bei Bedarf Querverweise anzuführen. Es ist wichtig, dass alle Quellen angegeben werden, um die gebührende Anerkennung zu geben. Die Angabe von Quellen hilft dem Leser auch, den Forschungsprozess und seine Entwicklung zu verstehen und zu erkennen, wie verschiedene Arbeiten miteinander in Verbindung stehen oder verknüpft sind.

Darüber hinaus können Forscher durch die Angabe von Referenzen ihre Arbeit transparent machen, indem sie Belege für alle in einem Thesenpapier aufgestellten Behauptungen liefern. Diese Transparenz macht Ihre Argumente zuverlässiger und vertrauenswürdiger, da Sie jede Aussage, die Sie niedergeschrieben haben, durch geeignete Referenzen aus glaubwürdigen akademischen Zeitschriften oder Büchern untermauern können. Außerdem erhält der Leser dadurch ein besseres Verständnis Ihrer Arbeit, da er die von Ihnen erörterten Themen eingehender untersuchen und einen tieferen Einblick in diese Angelegenheiten gewinnen kann. 

Referenzen sind beim Verfassen einer Arbeit wichtig, da sie Beweise liefern, die Behauptungen im gesamten Text stützen oder untermauern; dies trägt dazu bei, die im Text vorgebrachten Argumente zu untermauern und gleichzeitig zu zeigen, dass vor der Erstellung einer solchen Arbeit gründliche Recherchen durchgeführt wurden. Es ist anzumerken, dass die Leserinnen und Leser durch die Angabe von Referenzen selbst Zugang zu Primärquellen erhalten, was die Glaubwürdigkeit und Gültigkeit der eigenen Argumentation erhöht, da sie direkte

z.B: Referenzierungsstile von Oxford Academics 

Richtlinien zum Schreibstil

Verschiedene Zeitschriften und Publikationshäuser haben ihre formatbezogenen Richtlinien für das Verfassen von Artikeln. Um die Forschungsarbeit veröffentlichen zu können, muss man sich an diese Richtlinien halten. Akademische Universitäten befolgen ebenfalls das latexbasierte Format für Dissertationen; es wäre hilfreich, den Leitfaden herunterzuladen und den Abschnitt entsprechend zu schreiben. 

Schreibstilrichtlinien tragen dazu bei, dass alle Teile Ihrer Dissertation oder Diplomarbeit einheitlich und konsistent aussehen. Dabei geht es vor allem um die Formatierung wie Seitenränder, Schriftgröße und Schriftart, wodurch sichergestellt wird, dass jedes Kapitel in Bezug auf die Präsentation ähnlich aussieht, auch wenn sich der Inhalt aufgrund der unterschiedlichen Themen, die darin behandelt werden, stark voneinander unterscheiden kann.

Verwenden Sie MTG, um Ihre Ergebnisse im Diskussionsabschnitt zu erläutern!

Mind the Graph Plattform ist so aufgebaut, dass sie Ihre Forschung in jeder Phase unterstützt. Sei es bei der Erstellung der Zusammenfassung oder der Erläuterung der Ergebnisse. Wir sind hier, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Mit neuen Werkzeugen für die Erstellung von Diagrammen und einer Vielzahl von Symbolen bringen wir Sie in neue Höhen beim Verfassen von Diskussionen. Die Plattform ist so ausgestattet, dass Sie Balkendiagramme, Tortendiagramme und Liniendiagramme einbinden können. Der attraktivste Diskussionsabschnitt ist nur einen Klick entfernt. Für weitere Informationen melden Sie sich kostenlos an und stöbern Sie in unseren kostenlosen Vorlagen, die Ihnen helfen, Ihre Beobachtungen besser zu kommunizieren.

wissenschaftliche Illustrationen
logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen