In den letzten Jahren hat die Zahl der Zeitschriften, die für die Einreichung einer Arbeit eine grafische Zusammenfassung verlangen, zugenommen, was zu erwarten ist, da die visuelle Vermittlung von Wissenschaft zum besseren Verständnis immer wichtiger wird.

Heute hat jede Zeitschrift andere (oder gar keine) Regeln für wissenschaftliche Abbildungen (grafische Zusammenfassungen, visuelle Zusammenfassungen oder Infografiken), was dazu führen kann, dass wir bei der Entscheidung, was wir tun sollen und wie wir es tun sollen, ein wenig ratlos sind.

Wenn Sie Ihrer Forschung eine grafische Zusammenfassung hinzufügen, können Sie die Chancen, dass Ihre Arbeit gesehen wird, deutlich erhöhen. Es wurde bereits bewiesen von Studien dass Artikel mit wissenschaftlichen Zahlen eine höhere Anzahl von Ansichten und Aktivitäten (Shares und Reposts) in den sozialen Medien aufweisen. Darüber hinaus ist die durchschnittliche jährliche Nutzung eines Artikels doppelt so hoch, wenn er eine visuelle Zusammenfassung enthält.

Das ist doch toll, oder? Das ist genau das, was wir wollen! Wir wollen die Wirkung unserer Forschung und Arbeit steigern und mehr Menschen innerhalb und außerhalb der akademischen Welt erreichen.

Elsevier Grafische abstrakte Regeln

Im Allgemeinen eine Zusammenfassung dessen, was Elsevier von einer grafischen Zusammenfassung erwartet:

"Eine grafische Zusammenfassung sollte es den Lesern ermöglichen, schnell ein Verständnis für die Kernaussage des Papiers zu erlangen. Sie soll zum Stöbern anregen, interdisziplinäre Wissenschaft fördern und den Lesern helfen, schneller zu erkennen, welche Papiere für ihre Forschungsinteressen am relevantesten sind.

Was ist eine grafische Zusammenfassung?

Abstracts wiederum sind im Wesentlichen eine kurze Zusammenfassung Ihrer Forschungsarbeit, in der Regel 250 Wörter lang, in der Sie Ihr Problem, Ihre Methodik, Ihre Ergebnisse und Ihre Schlussfolgerung beschreiben.

Auch ohne eine visuelle Zusammenfassung ermöglicht es eine gut geschriebene Zusammenfassung den Lesern, schnell zu verstehen, worum es in Ihrer Forschung geht, und dient somit als Aufhänger für Ihr Publikum, der seine Aufmerksamkeit fesselt und es dazu bringt, die ganze Arbeit zu lesen.

Aus diesem Grund ist Ihre grafische Zusammenfassung die visuelle Darstellung Ihrer Zusammenfassung; sie vermittelt den Hauptgedanken Ihrer Arbeit.

So definiert Elsevier "grafisch" oder "visuell abstrakt":

"Dies ist eine einzige, prägnante, bildliche und visuelle Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Artikels."

Mit anderen Worten: Die grafische Zusammenfassung, die Sie erstellen, muss die visuelle Darstellung der Zusammenfassung Ihrer Arbeit sein.

Ihre visuelle Zusammenfassung muss einen kurzen Überblick über Ihre Arbeit geben, oder wie Elsevier sagen würde:

"Es könnte entweder die abschließende Abbildung des Artikels sein oder besser noch eine speziell für diesen Zweck entworfene Abbildung, die den Inhalt des Artikels für die Leser auf einen Blick erfasst."

Nachdem wir das verstanden haben, wollen wir uns damit beschäftigen, wie man das macht...

Eine grafische Zusammenfassung mit Mind The Graph erstellen

Ein wichtiger Punkt ist, dass Ihre grafische Zusammenfassung einzigartig sein sollte, Sie sollten Ihre eigene grafische Zusammenfassung für Ihre Arbeit haben, eine originelle Figur, die noch nie zuvor gesehen oder geteilt wurde.

Oder wie Elsevier sagen würde:

"Die Autoren müssen ein Originalbild einreichen, das die im Beitrag beschriebene Arbeit eindeutig darstellt. [...] Bitte beachten Sie, dass ebenso wie jede Arbeit einzigartig sein sollte, auch jede grafische Zusammenfassung einzigartig sein sollte."

Und hier kommt Mind the Graph, um Ihnen zu helfen. Auf unserer Plattform finden Sie alle notwendigen Werkzeuge, um Ihre grafische Zusammenfassung zu erstellen. Das geht von Vorlagen und Abbildungen um eine personalisierte Illustration sowie alle ergänzenden verfügbaren Tools anzufordern.

Auf unserer Plattform finden Sie alle notwendigen Werkzeuge, um Ihre grafische Zusammenfassung zu erstellen. Von Vorlagen und Illustrationen bis hin zur Beantragung einer personalisierten Illustration sowie allen ergänzenden verfügbaren Tools.

Im folgenden Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre grafische Zusammenfassung für Elsevier mit Mind the Graph erstellen.

Abschließende Anweisungen zur Erstellung einer grafischen Zusammenfassung für Elsevier

Nachdem wir immer im Hinterkopf behalten haben, was wir zuvor über den Inhalt Ihrer grafischen Zusammenfassung gesagt haben, sehen wir uns nun die endgültigen Anweisungen für eine grafische Zusammenfassung von Elsevier an.

Alle Anweisungen wurden von der Elsevier-Website übernommen hier.

Das Bild einstellen

Eine grafische Zusammenfassung sollte aus einer einzigen Bilddatei bestehen, um einen einzelnen Prozess klar und anschaulich zu visualisieren. Sie muss einen Titel und/oder drei verschiedene Argumente enthalten. Eine andere Möglichkeit wäre eine Einleitung, eine Methodik und ein Ergebnis. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, welche Option für Ihren Fall am besten geeignet ist.

Organisieren Sie die Informationen

Um das Blättern zu erleichtern, sollte die grafische Zusammenfassung einen klaren Anfang und ein klares Ende haben. Vorzugsweise sollte sie von oben nach unten und von links nach rechts "gelesen" werden.

Sehen Sie sich zum Beispiel diese beiden Vorlagen von Mind the Graph an. Alle Informationen sind von oben nach unten, von links nach rechts angeordnet. Darüber hinaus, hier finden Sie weitere grafische Zusammenfassungen, die Ihr Verständnis erleichtern.

Vorlage erstellt mit Mind the Graph
Vorlage erstellt mit Mind the Graph

Definieren Sie die Elemente

Ein wichtiger Tipp ist, die Ablenkung zu minimieren und störende Elemente so weit wie möglich zu entfernen.

Jedes Element in Ihrem visuellen Abstrakt muss einen Grund haben, und es muss einen Grund geben. Fügen Sie niemals Elemente hinzu, nur um einige Lücken zu füllen. Und lassen Sie niemals einen leeren Raum, sondern versuchen Sie, Ihre Ideen auf dem gesamten verfügbaren Platz zu organisieren.

Die Details festhalten

Die Details zu Bildgröße, Schriftart und Dateityp sind unten aufgeführt:

  • Bildgröße: Bitte reichen Sie ein Bild mit einer Mindestgröße von 1328 x 531 Pixel (B x H) und einer Mindestauflösung von 300 dpi ein. Wenn Sie ein größeres Bild einreichen, verwenden Sie bitte das gleiche Verhältnis (500 breit x 200 hoch). Bitte beachten Sie, dass Ihr Bild proportional skaliert wird, um in das verfügbare Fenster auf ScienceDirect zu passen: ein 200 x 500 Pixel großes Rechteck.
  • Schriftart: Bitte verwenden Sie Times, Arial, Courier oder Symbol mit einer ausreichend großen Schriftgröße. Schriftgröße da das Bild für das Inhaltsverzeichnis so verkleinert wird, dass es in ein 200 Pixel hohes Fenster passt.
  • Dateityp: Bevorzugte Dateitypen sind TIFF-, EPS-, PDF- oder MS-Office-Dateien.

Darüber hinaus, kein zusätzlicher Text, keine Gliederung oder Zusammenfassung enthalten sein sollte. Jeder Text oder jede Beschriftung muss Teil der Bilddatei sein. Bitte verwenden Sie keinen unnötigen Leerraum oder die Überschrift "Grafische Zusammenfassung" in der Bilddatei.

Das war's, liebe Wissenschaftler! Das ist alles, was ihr wissen müsst, um eine grafische Zusammenfassung für eure Elsevier-Arbeit zu entwerfen.

Beachten Sie die Grafik

Außerdem sollten Sie vor der Fertigstellung Ihrer Arbeit den Leitfaden für Autoren der betreffenden Zeitschrift lesen, da einige Details von Zeitschrift zu Zeitschrift unterschiedlich sein können.

Wenn Sie mehr über Zusammenfassungen wissen möchten, finden Sie hier eine abstraktes Schreiben ppt für weitere Lektüre, und die Elsevier-Richtlinien für die Einreichung von Zusammenfassungen finden Sie im Internet, und das Elsevier-Format für Zusammenfassungen in dieser Link.

Wenn Sie weiterhin effektive grafische Zusammenfassungen erstellen möchten, lesen Sie diesen Artikel: "Wie man eine wirkungsvolle grafische Zusammenfassung erstellt“.

Sind Sie bereits ein Mind the Graph-Benutzer?

Illustrationen-Banner
logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen