Wenn Sie lernen, wie man eine Behauptung schreibt, dann wissen Sie, dass sie das Rückgrat eines jeden überzeugenden Arguments ist, das die Grundlage für Ihre Behauptungen bildet und Ihre Gesamtaussage leitet. Eine starke Behauptung ist eine argumentative Aussage, die durch Beweise gestützt wird und den Leser auf den Zweck Ihres Textes hinweist. Wenn Sie diese Fähigkeit beherrschen, werden Sie Argumente erstellen, die sowohl überzeugend als auch logisch fundiert sind. Dieser Artikel bietet eine schrittweise Anleitung zum Verfassen einer Behauptung, die sicherstellt, dass Ihre Argumente klar, präzise und überzeugend sind.
Eine Behauptung ist eine Thesenaussage. Das Schreiben einer vollständigen Behauptung ist ein strukturierter Prozess, der mehrere wichtige Schritte umfasst. Beginnen Sie damit, das Thema zu recherchieren, um Beweise zu sammeln und das Argument auf einen bestimmten Schwerpunkt einzugrenzen. Als Nächstes verfeinern Sie die Position der Behauptung und stellen sicher, dass sie vertretbar ist und nicht nur eine reine Tatsachenbehauptung darstellt. Formulieren Sie dann die Behauptung in einer präzisen, mehrdeutigen Sprache, so dass sie von den Lesern leicht verstanden wird. Überprüfen Sie schließlich die Behauptung, um sicherzustellen, dass sie mit dem Zweck der Forschung oder des Arguments übereinstimmt, und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor, um Klarheit und Stärke zu erreichen. Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass eine Behauptung solide und überzeugend ist und durch die Forschungsergebnisse oder Argumente, die sie vermitteln soll, gut unterstützt wird.
Wie man eine Klage schreibt: Die Grundlagen
Um zu verstehen, wie man eine Behauptung schreibt, muss man sich zunächst bewusst machen, dass sie das Rückgrat eines jeden überzeugenden Arguments ist und als zentrale Behauptung die gesamte Diskussion prägt. Ob in akademischen Schriften, Patenten oder Debatten zwischen Studenten - eine Behauptung vermittelt den spezifischen Standpunkt einer Person und bildet die Grundlage für den Rest der Argumentation. Ihre Behauptung sollte zu einer fortgesetzten Debatte einladen, indem Sie eine starke Position einnehmen .
Das Erkennen der Rolle einer Behauptung hilft bei der Gestaltung einer klaren und zielgerichteten Forschung, da es den Zweck des Arguments verfeinert und seine Attraktivität für die Schüler stärkt. Zu verstehen, wie eine Behauptung im Kontext wissenschaftlicher Forschung oder überzeugender Texte funktioniert, ist wichtig, um überzeugende Erzählungen zu verfassen, die auf Fakten und nicht auf einer persönlichen Meinung beruhen.
Definition eines Anspruchs
Um zu lernen, wie man eine Behauptung schreibt, sollten Sie mit der Definition beginnen: eine argumentative Aussage, die durch Beweise gestützt wird und dazu dient, zu überzeugen oder zu informieren. Es handelt sich um eine Aussage, die eine bestimmte Position vertritt, die durch Forschung, Beweise oder theoretische Überlegungen gestützt wird und die durch Argumentation geprüft, unterstützt und bestätigt werden soll. So, Die Behauptung sollte als Themensatz oder erster Satz des Absatzes erscheinen.

Im Gegensatz zu verallgemeinerten Meinungsäußerungen sind Behauptungen präzise und zielgerichtet, was sie für formale Texte unerlässlich macht, insbesondere für Forschungsarbeiten, bei denen Klarheit und Strenge der Beweisführung von größter Bedeutung sind. Die genaue Definition einer Behauptung stellt sicher, dass die Argumente kohärent sind und die Leser genau verstehen können, was behauptet wird.
Arten von Ansprüchen
Wenn man lernt, wie man eine Behauptung schreibt, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Behauptungen zu verstehen, wie z. B. Tatsachenbehauptungen, Wertbehauptungen und politische Behauptungen, die jeweils einem bestimmten Zweck in der Argumentation dienen. Im Folgenden werden die gängigsten Arten von Behauptungen und ihr Verständnis beschrieben. Je nach Art der Behauptung ändert sich die Antwort auf die Frage, wie man eine Behauptung schreibt, ein wenig, aber der Prozess bleibt mehr oder weniger derselbe.
- Tatsachenbehauptung
Mit dieser Art von Behauptung wird behauptet, dass etwas wahr ist oder existiert, und zwar auf der Grundlage von Beweisen, die seine Gültigkeit unterstützen. Sie wird in der Regel verwendet, um eine überprüfbare Tatsache oder ein Ereignis anzugeben, und erfordert umfangreiche Daten oder Untersuchungen, um die Behauptung zu untermauern. - Anspruch auf Wert
Bei einer Wertbehauptung geht es darum, etwas auf der Grundlage bestimmter Kriterien als gut, schlecht oder anderweitig zu bewerten. Diese Art von Behauptung ist subjektiv und erfordert oft eine Rechtfertigung durch Qualitätsstandards, ethische Grundsätze oder gesellschaftliche Bedeutung. - Anspruch auf Police
Eine politische Behauptung spricht sich für eine bestimmte Vorgehensweise aus, die oft ein Problem anspricht oder eine Lösung vorschlägt. Diese Art von Behauptung wird häufig in Argumenten verwendet, in denen der Verfasser Änderungen oder Schritte vorschlägt, die zur Lösung eines Problems durchgeführt werden sollten. - Anspruch auf Verursachung
Diese Behauptung besagt, dass ein Ereignis oder ein Faktor ein anderes verursacht, wodurch eine Ursache-Wirkungs-Beziehung hergestellt wird. Die Behauptung der Verursachung muss durch Beweise untermauert werden, die eine klare Verbindung zwischen der Ursache und ihrer Auswirkung zeigen. - Anspruch auf Vorhersage
Eine Behauptung über eine Vorhersage behauptet, was in der Zukunft wahrscheinlich passieren wird, basierend auf aktuellen Trends oder Beweisen. Diese Art von Behauptung wird häufig in der Forschung verwendet, um Ergebnisse vorherzusagen, und stützt sich auf Muster, Daten oder Expertenwissen, um die Vorhersage zu untermauern. - Anspruch auf Vergleich
Diese Behauptung bewertet Ähnlichkeiten oder Unterschiede zwischen zwei oder mehr Elementen, oft um die Überlegenheit oder Unterlegenheit zu zeigen. Sie erfordert unterstützende Beweise, die die Themen effektiv kontrastieren oder vergleichen und Einblicke in die Gründe bieten, warum eines der Elemente vorzuziehen ist.
Einen starken Anspruch formulieren
Zur Erstellung einer überzeugenden Behauptung gehört mehr als die bloße Darlegung eines Standpunkts; sie erfordert Präzision, Klarheit und den Abgleich mit Beweisen. Eine starke Behauptung ist spezifisch, umsetzbar und spiegelt einen klar definierten Standpunkt wider, der in Frage gestellt oder diskutiert werden kann. In wissenschaftlichen Texten bedeutet eine solide Behauptung zum Beispiel auch, dass sie auf überprüfbaren Daten oder Literatur beruht, was ihre Glaubwürdigkeit erhöht und die Leser durch logische Argumente überzeugt. Wenn eine starke Behauptung effektiv formuliert ist, macht sie ein Argument nicht nur überzeugend, sondern treibt auch den gesamten Diskurs voran, indem sie jedes unterstützende Detail in einer zentralen, klaren Behauptung verankert.
Schritt-für-Schritt-Leitfaden für das Schreiben einer Klage
- Recherchieren Sie das Thema
Der erste Schritt, um zu lernen, wie man eine Behauptung schreibt, besteht darin, Beweise, Studien und Daten zu sammeln, die die Grundlage für Ihre Argumentation bilden. Dieser Schritt hilft bei der Identifizierung spezifischer Aspekte, auf die sich Ihre Arbeit konzentrieren soll, und unterstützt eine fundierte, evidenzbasierte Behauptung beim Verfassen der Arbeit.
Beispiel: Wenn Ihr Thema die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft ist, sollten Sie zunächst Daten zu Temperaturveränderungen, Niederschlagsveränderungen und Studien zu Ernteerträgen sammeln. Anhand dieser Daten können Sie spezifische Auswirkungen und Trends nachvollziehen und so eine fundierte Aussage über die Rolle des Klimawandels für die landwirtschaftliche Produktivität treffen. Verwenden Sie für Ihre Recherchen zuverlässige Quellen.
- Das Argument eingrenzen
Verfeinern Sie Ihr Thema zu einem spezifischen, argumentierbaren Punkt oder Standpunkt, der über das Verfassen einer Behauptung, einer einfachen Tatsachenbehauptung, hinausgeht. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, Ihre Behauptung zu fokussieren, wodurch die Argumentation für Ihre Leser direkter und überzeugender wird.
Beispiel: Anstatt eine weit gefasste Behauptung wie "Der Klimawandel beeinflusst die Landwirtschaft" aufzustellen, sollten Sie sich auf etwas Konkreteres konzentrieren, z. B. "Erhöhte Temperaturen und unregelmäßige Regenfälle aufgrund des Klimawandels verringern die Weizenerträge in Südasien." Dieser engere Rahmen macht Ihre Behauptung präziser und recherchierbar. Es ist wichtig, dass der Leser in der Lage ist, den Nischenbereich zu verstehen und bei Bedarf tiefer zu recherchieren, um die Behauptung zu widerlegen.
- Artikulieren Sie den Anspruch klar und deutlich
Formulieren Sie Ihr Argument und Ihre Behauptung in einer klaren, präzisen Sprache, die Zweideutigkeiten vermeidet und sicherstellt, dass die Leser den zentralen Punkt Ihrer Argumentation leicht erfassen können. Eine gut formulierte Behauptung stärkt die Klarheit und den Fokus Ihres Textes.
Beispiel: Formulieren Sie die eingeschränkte Behauptung so um, dass sie direkt und präzise ist: "Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster aufgrund des Klimawandels führen zu einem erheblichen Rückgang der Weizenerträge in ganz Südasien." Diese klare Aussage ist eindeutig und bietet eine solide Grundlage für das Argument. Die Behauptung muss vertretbar sein. Das liegt in der Natur der Sache, und wenn Sie die Behauptung klar formulieren, würden Sie konstruktive Kritik erhalten.
- Überprüfung und Überarbeitung
Überprüfen Sie Ihre Behauptung, um sicherzustellen, dass sie mit dem Zweck und dem Wert Ihres Arguments oder Ihrer Forschung übereinstimmt, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Die Überprüfung von Behauptungen trägt zur Klarheit bei und stellt sicher, dass Ihre Behauptung sowohl überzeugend als auch gut durch Beweise untermauert ist.
Beispiel: Überlegen Sie nach dem Verfassen Ihres Papiers, ob Ihre Behauptung vollständig mit der Forschung übereinstimmt und angemessen spezifisch ist. Sie könnten sie überarbeiten, um mehr Details einzubeziehen, z. B. "In den letzten zehn Jahren haben steigende Temperaturen und unregelmäßige Niederschlagsmuster, die durch den Klimawandel verursacht wurden, zu einem Rückgang der Weizenerträge in Südasien um 15% beigetragen." Diese überarbeitete Version ist spezifischer und stärker auf Beweise gestützt, was die Klarheit und Überzeugungskraft erhöht.
Falls es gegenteilige Behauptungen gibt, müssen Sie nachweisen, dass Sie diese eingehend studiert haben, um Ihre Behauptung zu untermauern.
Vermeiden von Fallstricken
Wenn Sie überlegen, wie Sie eine Behauptung verfassen, sollten Sie häufige Fallstricke wie zu weit gefasste Aussagen, das Verlassen auf Meinungen oder Behauptungen ohne Beweise vermeiden. Ein häufiger Fallstrick ist eine zu weit gefasste oder vage Behauptung, die ihre Wirkung abschwächt und es schwierig macht, sie mit spezifischen Beweisen zu belegen. Ein anderer Fall ist, dass man sich auf Meinungen statt auf Beweise stützt, was die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen kann, insbesondere in wissenschaftlichen oder akademischen Texten, wo Behauptungen auf Forschungsergebnissen beruhen sollten. Außerdem können zu absolute Behauptungen, wie z. B. die Verwendung von Wörtern wie "immer" oder "nie", die Anwendbarkeit der Behauptung einschränken und zu einer leichten Widerlegung einladen. Um diese Fallstricke zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Behauptungen präzise und argumentierbar sind und sich auf Beweise stützen, um eine ausgewogene und überzeugende Argumentation zu ermöglichen.
Verfeinerung Ihres Anspruchs: Tipps für Klarheit und Präzision
Steht eine vorläufige Behauptung fest, ist ihre Verfeinerung von entscheidender Bedeutung, um die Klarheit zu erhöhen und ihre Ausrichtung auf das Hauptargument zu stärken. Dieser Prozess beinhaltet oft die Überprüfung der ersten schriftlichen Hauptbehauptung, um sicherzustellen, dass sie die wichtigsten Ergebnisse oder Positionen der Forschung direkt widerspiegelt. Die Überarbeitung einer Behauptung kann eine Verengung des Geltungsbereichs, die Klärung zweideutiger Formulierungen oder eine Anpassung an die Bedürfnisse des Zielpublikums beinhalten. Eine Verfeinerung kann auch darin bestehen, die Hauptaussage besser mit unterstützenden Beweisen abzustimmen oder alternative Interpretationen in Betracht zu ziehen, die das Argument stärken könnten. Eine gut ausgefeilte Behauptung ist prägnant, logisch fundiert und spiegelt ein unerschütterliches Engagement für Beweise wider, was die Gesamtwirksamkeit des Arguments erhöht.
Schlussfolgerung
Eine gut formulierte Behauptung dient als Eckpfeiler jeder überzeugenden Argumentation und führt die Leser auf klare und strukturierte Weise durch die Forschung oder Diskussion. Wenn man den Zweck einer Behauptung versteht, wenn man sie schreibt, sie genau definiert und zwischen verschiedenen Arten unterscheidet, können die Verfasser eine solide Grundlage für ihre Argumente schaffen. Die Ausarbeitung und Verfeinerung einer guten Behauptung erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Spezifität und Flexibilität, das die Integration von Beweisen ermöglicht, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen. Die Vermeidung häufiger Fehler beim Verfassen von Behauptungen stärkt das Argument und gewährleistet, dass es glaubwürdig und überzeugend ist und einer Überprüfung standhält. Die Beherrschung der Kunst des Verfassens von Behauptungen versetzt Forscher und Autoren in die Lage, ihre Ideen überzeugend und effektiv zu vermitteln.
Unterstützen Sie Ihre Behauptung mit Bildmaterial unter Verwendung von Mind the Graph
Die Formulierung einer überzeugenden Behauptung ist nur ein Teil der Gleichung; ebenso wichtig ist es, sie wirksam zu präsentieren. Mind the Graph bietet Tools zur Erstellung von Infografiken, Diagrammen und visuellen Hilfsmitteln, die Ihre Argumente unterstützen. Ganz gleich, ob Sie eine wissenschaftliche Arbeit, eine Dissertation oder eine Präsentation verfassen, unsere Plattform hilft Ihnen, Ihre Aussagen klar und überzeugend zu vermitteln. Melden Sie sich noch heute an und erwecken Sie Ihre Ideen mit professionellem Bildmaterial zum Leben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.